Mehrmals im Jahr findet ein Informationsnachmittag für Eltern und andere Interessierte statt. Eine Teilnahme an einem der Informationsnachmittage ist die Voraussetzung, um am Losverfahren für die Schulplätze der Kischu teilnehmen zu können.
Die nächsten Info-Veranstaltungen für das Schuljahr 2023/24 finden an folgenden Terminen in Präsenz (Essraum der Kinderschule immer von 15:00-ca. 16:30) statt:
09.10.
04.12.
am 09.10.2023 von 15:00-16:30 Uhr findet der nächste Infonachmittag für interessierte Eltern (für das Schuljahr 24/25)
Wenn ihr teilnehmen möchtet, schickt bitte bis Donnerstag 05.10.23 – 12:00 Uhr eine Mail mit dem Betreff „Anmeldung Info-Nachmittag 09-10-23“ an buero@kischu.de.
Bei unter 10 Anmeldungen findet der Info-Nachmittag nicht statt und wir bitten euch, einen späteren Termin wahr zu nehmen!
Infos:Individuelle Beratung zu Kindern, die behindert werden oder chronisch erkrankt sind, erhaltet ihr persönlich. Schickt dazu bitte eine Mail an: philine.schubert@schulverwaltung.bremen.de
Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Kischu
Achtung!
Eltern, die ihr Kind an der Kinderschule für das erste Schuljahr (2024/25) anmelden wollen, müssen ihr Interesse bis spätestens zum Oktober 2023 bekunden. Der Infonachmittag im Oktober ist die letzte Möglichkeit am Losverfahren für die 1. Klasse teilzunehmen.
Interessent*innen für die orange Gruppe (Vorklasse, nur 5-jährige Kinder- Stichtag ist der 1.7.) können dies auf den Info-Nachmittagen einschließlich Dezember 2023 bekunden. Das Losverfahren findet Mitte Dezember statt. Ihr erhaltet eine Rückmeldung von uns, wenn ihr a) ausgelost wurdet, b) einen Wartelistenplatz bekommen habt (spätestens in der Woche nach den Herbstferien (1. Klasse) bzw. 22.12.(Orange Gruppe) . Alle anderen erhalten leider keine Rückmeldung!
Wichtige Hinweise zur Info-Veranstaltung:
Wir möchten Sie/Euch bitten pünktlich um 15.00 Uhr zu erscheinen. Die Veranstaltung dauert ca. 90 min, bei großer Anzahl von Interessent*innen durchaus auch länger. Wir versuchen möglichst viele Fragen zu unserer Schule zu beantworten; Wiederholungen für später eintreffende Teilnehmer*innen stören den Verlauf der Veranstaltung.
Nach einer Vorstellung unserer pädagogischen Arbeit und der Organisation der Kinderschule Bremen (Veranstaltungsort: Essraum) findet eine Begehung der Gruppen und Funktionsräume statt, in der konkret die Gestaltung des pädagogischen Alltags erläutert wird.
Aktuell sind viele Besucher*innen auf den Info-Nachmittagen, die große Zahl anwesender Kinder erschwert die Durchführung der auf die Interessen von Erwachsenen ausgerichteten Veranstaltung. Für Kinder wird es also leider eher langweilig und die Kolleginnen, die jeweils für den Info-Nachmittag zuständig sind, müssen nach einem langen Arbeitstag oft in einem unruhigen Rahmen versuchen, die wichtigsten Informationen zu übermitteln und die Fragen ausführlich zu beantworten. Wir möchten Sie/Euch bitten, den Informations-Nachmittag nach Möglichkeit ohne Kinder wahrzunehmen. Wir losen die Schulplätze aus! Müssen also kein Kind vorher kennenlernen!!