endlich wieder Heimbüttel!
Diese Jahr wurde Schweden ausgewählt! Wir können wieder als ganze Schule gemeinsam unser Stadtspiel spielen. Das freut uns sehr!
Diese Jahr wurde Schweden ausgewählt! Wir können wieder als ganze Schule gemeinsam unser Stadtspiel spielen. Das freut uns sehr!
Liebe Interessierte und Mitstreiter:innen, Beharrlichkeit zahlt sich ja meist aus. Wir haben nun eine Antwort aus der SKB, die nicht das Ob, sondern nur das Wie thematisiert und Beschäftigung mit dem Gründungsauftrag in Aussicht stellt. Wir finden, das sind doch ganz gute Nachrichten: Guten Morgen Frau Schubert, haben Sie vielen Dank für Ihre vorweihnachtliche Nachricht, zu der ich Ihnen nur kurz eine Rückmeldung geben möchte: Wir werden uns innerhalb der senatorischen Behörde zu Beginn des neuen Jahres (erneut) mit Ihrem Anliegen beschäftigen, um Ihnen im Anschluss darzustellen, wie wir Ihre Idee einer „Jugendschule“ im Zusammenspiel mit unserer Schulstandortplanung verorten möchten. Bis dahin verbleibe ich mit kollegialen Grüßen aus dem Schulamt, Stephan Rademacher ( Anm. Leiter des Schulamts) Zur Vorbereitung des Speeddatings der interessierten Pädagog:innen die gerne an der Juschu arbeiten wollen möchten wir einladen das Konzept* nochmal zu lesen und euch einen oder zwei Kernpunkte herauszugreifen, zu denen ihr Ideen oder Fragen habt, die ihr vielleicht fragwürdig oder nicht weitgehend genug findet. Termin kommt zeitnah! Wir wünschen euch tolle Ferien, schöne Feiertage und einen guten Rutsch. hG Philine *https://www.juschu-bremen.de/
Für ein humorvolles, offenes und empathisches siebenjähriges Mädchen mit körperlicher Behinderung suchen wir eine Assistenz/Schulbegleitung an der Kinderschule (Drittkraft/persönliche Assistenz mit 35h Woche) Die Kinderschule ist eine inklusive Modellgrundschule. Informationen über das Konzept findet ihr hier: www.kischu.de / https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/abgeschlossene-projekte/jakob-muth-preis/2015/kinderschule-bremen Die Tätigkeit besteht darin, das Mädchen in allen Bereichen des Schulalltags zu unterstützen und dadurch Teilhabe zu ermöglichen. Hierzu zählt vor allem körperliche Hilfestellung in der Mobilität des Kindes. Laufen ist mit Unterstützung möglich. Neben einem Rollstuhl ist das Kind mit vielen weiteren tollen Hilfsmitteln ausgestattet. Das Mädchen ist sehr gut sozial integriert und hat einen kooperativen und engagierten Background. Sie hat noch keine Lautsprache, ist aber in der Lage, gut verständlich nonverbal zu kommunizieren. Außerdem findet Kommunikation sowie das Erlernen der Kulturtechniken über Hilfsmittel (Unterstützte Kommunikation) wie ein Tablet mit Augensteuerung statt. Vorerfahrungen im Bereich UK wäre wünschenswert, kann aber auch gemeinsam gelernt werden. Die Unterstützung durch den mobilen Dienst ist schon organisiert. Wir wünschen uns eine Person: Wir bieten: Anstellung erfolgt über einen Träger der Wohlfahrtspflege (Lebenshilfe, Martinsclub) Informationen/Hospitation/ Bewerbung an: philine.schubert@schulverwaltung.bremen.de
Die 2. Kinderkonferenz hat getagt und Folgendes diskutiert und besprochen:
Einmal im Monat findet an der Kischu jetzt die Kinderkonferenz statt. Die Themen werden von den Kids bestimmt. Die Aufgaben der Moderation, der Protokollführung und der Ruhewächter:innen werden ebenfalls von den Kids übernommen. Die Teilnahme ist freiwilig. An der ersten Kinderkonferenz haben über 50 Kids teilgenommen und mit beeindruckender Ernsthaftigkeit und Konzentration Themen aufgenommen und so diskutiert, dass alle mit den Ergebnissen leben können oder eben deutlich wurde, dass für ein Ergebnis noch Infos oder Prozesse fehlen. Themen waren : Möglichkeit für Parkour Fußballplatz- Spielbedürfnisse und Konflikte Kritik am neuen Spielgerät Wunsch nach Roboter/ Programmierprojekt Umgang mit Beleidigungen Das Protokoll mit Vorschlägen und Beschlüssen hängt an der Tür vom Essraum. Vorschläge fürs weitere Vorgehen: Wer entscheidet was bei der KIKO? Immer die Kids, die teilnehmen? Wollt ihr die Themen schon vorher sammeln, damit jede:r entscheiden kann, ob das ein wichtiges Thema für mich ist? Werden die Beschlüsse aus der KiKo erst wieder in die Gruppen getragen und dann mehrheitlich entschieden? Wird überhaupt mehrheitlich entschieden oder ein Thema so besprochen, dass alle damit leben können? Die …