Alle Artikel in: Aktuelles

Aufruf zur Teilnahme: Nichts geht mehr- GEW

GEW-Aktion am Donnerstag, 22. August um 16:00 Uhr an der Ecke Herdentor/Am Wall. Es geht schon lange nicht mehr. Unsere Kinder verdienen mehr. Wer die Zukunftsperspektiven von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ernst nimmt, muss jetzt in Bildung investieren. Nicht nur deshalb muss die Schuldenbremse dringend abgeschafft werden. In allen Bildungsbereichen hapert es am Geld. Eine Haushaltssperre zu Anfang des Schuljahres stellt das Personal in den Schulen vor immense Herausforderungen, doch auch ohne diese bleibt festzuhalten, der Bildungshaushalt ist miserabel, für Schule, Kita und außerschulische Bildung. Haushaltssperre=Bildungssperre=Zukunftssperre Um unseren Unmut über die disaströse Bildungsfinanzierung auf die Straße zu tragen, treffen wir uns am  Donnerstag, 22. August um 16:00 Uhr an der Ecke Herdentor/Am Wall. Wir sagen: Nichts geht mehr- Jetzt machen WIR dicht.

Die Kinderschule sucht ein:e neue:n Lernbegeiter:in/Lehrer:in (m/w/d) mit 2. Staatsexamen. Anstellung erfolgt über die Bildungsbehörde (Verbeamtung möglich)

Die Kinderschule ist eine staatliche Modellgrundschule im Ganztagsbetrieb und begreift sich auf dem Weg, zu einer inklusiven Schule.  Die Kinderschule ist in den 1980ern als freie Alternativschule gestartet, seit 1993 öffentliche schule im Ganztag und weiterhin mit dem Bild vom Kind, den Haltungen und Überzeugungen des Bundesverbands freier Alternativschulen eng verbunden.  Wir begreifen die Kinderschule als Projekt, das erst durch die Initiative und das aktive Einbringen von Team, Eltern und Kindern zu einem Lern- und Lebensort für alle wird. Flache Hierarchien in denen das „Team die Schule leitet“ und Beschlüsse gemeinsam fasst und umsetzt, erfordern von den Mitarbeiter:innen eine aktive Verantwortungsübernahme und ermöglicht viel Raum zur Umsetzung eigener Ideen. Jede:r Mitarbeiter:in übernimmt verlässlich Aufgaben der gemeinsamen Leitung. Wir arbeiten als multiprofessionelles Team, das gemeinsam und ohne starre Professionszuschreibungen alle Kinder im Lernen begleitet und Barrieren zur Teilhabe abbaut. Professionalität und Engagement in der Teamarbeit begreifen wir als wesentliche Bedingung einer lernenden Organisation.  Wir sind staatliche Schule und an die Vorgaben der SKB gebunden. Gleichzeitig meinen wir, dass Schul- und Unterrichtsentwicklung dann gut gelingt, wenn alle …

Klaus ist tot

wir sind sehr traurig! Klaus hat die Kinderschule auf ihrem Weg mitgestaltet und durch seine liebevolle, loyale und unkonventionelle Art maßgeblich geprägt. Blitzgescheite und kommunikative Kunstgriffe, kniffelige Zahlenspiele, stets loyale und liebevolle Verbundenheit zum Projekt Kinderschule. Herz und Bürotür immer offen für’s Team, Eltern und Kids, das war Klaus! Aber auch: Gespräche über Geschichte und Politik, über sehr gutes Essen, waghalsiges Kanufahren oder Reisen, zuletzt auch über sein spätes Glück mit seiner Frau. Das gute Leben eben! Klaus hat die Kischu 30 Jahre begleitet und hat sich 2019 dann in die wohlverdiente Rente verabschiedet. Unsere Abschiedsrede von damals als Erinnerung (Anhang). Ach Klaus, was hätten wir dir doch eine viel längere Zeit nach vollendeter Arbeitsphase mit deiner Liebsten gewünscht! Wir (be)-halten dich fest im Kischu-Herzen! Und ihr könnt gerne übers Kommentarfeld Erinnerungen, Anekdoten teilen und so einen kleinen Raum des gemeinsamen Gedenkens schaffen.

Heimbüttel in New York in der Zukunft

Nach einer Woche inhaltlicher Einführung und einer Produktionswoche ist unser Heimbüttel „New York in der Zukunft“ durch die Bürgermeister:innen feierlich eröffnet worden: Eröffnet wird nun täglich mit einer Versammlung und unserem New York Lied (natürlich gebärdenunterstützt). Anschließend öffnet die Bank, weil ohne Moos, nix los! Es gibt nachhaltige Waren in den aufgebauten Läden, Kultur und Musik. Mit dem digital Impact Lab wurden virtuelle Zukunftswelten erschaffen, die mit VR_Brillen durchforscht werden können. Ein eigenes U-Bahnnetz befördert im Schulkeller. Ein Kino und selbstverständlich eine Food Mall (klar vegan/vegetarisch und nur wenig Insekt) gibt es auch. Unsere Zeitung berichtet tagaktuell und eine Führung durch den Zentralpark der Zukunft ist ebenso möglich, wie ein Bewegungsparcour im „kinderfreundlichen New York“. Mal ein Päuschen vom Trubel gewünscht? Wellness mit Massage, Fußbad oder Gesichtsmaske gibt’s im „Zukunftsparadies“! Nachmittags treffen sich alle Projektgruppen, um Waren nach zu produzieren und die Läden wieder auf Vordermann zu bringen. Für Arbeit gibt es Geld. Die erwirtschafteten „Drollar“, werden durch alle Mitarbeiter:innen geteilt (wir meinen, das ist wirklich nachhaltiger Matheunterricht!).

Unsere lieben Nachbar:innen, die freie Gemeinschaftsschule, sucht eine Vertretungskraft

Ab sofort bis Dezember 2024 sucht die FGS für ihre kleine reformpädagogische Schule in Bremen-Sebaldsbrück eine Vertretungskraft  für die Sek 1 (für einen Stellenanteil von ca. 60%, Bezahlung 80 % von Tarif TVL13). Es wäre schön, wenn schon Lehrerfahrung vorliegt, besonders in den Fächern Deutsch und Mathe.  An der FGS lernen derzeit 60 SchülerInnen (5. – 10. Jahrgang) und organisieren ihren Alltag in demokratischen Strukturen mit einem Kernteam aus 10 Lernbegleiter:innen. Falls ihr Interesse habt die FGS und ihr Projekt näher kennenzulernen, meldet Euch bitte bei Bewerbungs-AG <bewerbung@fgs-bremen.de>. Infos zur Schule hier: https://www.fgs-bremen.de

Daran gibt es nichts zu rütteln, jedes Jahr auf’s neue „heimbütteln“!

und in diesem Jahr findet „Heimbüttel“ in New York in der Zukunft statt und wir planen schon wild! Heimbüttel, was ist das denn, fragt ihr euch? Ein zentrales Element unserer Jahresplanung ist unser interkulturelles Stadtspiel „Heimbüttel“, eine dreiwöchige Reise in ein anderes Land oder eine andere Zeit. Ein Spiel, in dem wir die Sprache, Kultur, und Besonderheiten des Landes kennenlernen, mit selbstproduzierten Waren handeln oder Dienstleistungen anbieten. Dazu verwandelt sich die ganze Schule in einen kleinen Ort in dem entsprechenden Land/der Zeit. Es gibt eine eigene Währung und eine eigene Bank. Für die geleistete Arbeit im Handwerk, dem Verkauf, im Bereich Kultur oder Dienstleistung gibt es einen Lohn, der wiederum für die Versorgung und das Vergnügen eingesetzt werden kann. Gewählte Bürgermeister:innen kümmern sich um die Belange des Ortes und seiner Bürger:innen. Von ihnen wird die Spielwoche auch feierlich eröffnet. Bevor es aber losgehen kann, muss sich das Team einstimmen und erste Ideen spinnen. Dazu haben wir die beiden Kids in die Teamsitzung eingeladen, deren Präsentation zum Thema New York in der Zukunft von der Schulgemeinschaft …

Die Kinderschule sucht Bundesfreiwillige für’s kommende Schuljahr

Die Kinderschule Bremen SUCHT ab sofort wieder zwei Bundesfreiwillige- einzeln oder ihr seid eingespieltes Team- zum 1.7. bzw. 1.8.24. Ihr möchtet euch beruflich im pädagogischen Bereich orientieren und euch sozial engagieren? Ihr habt viel Freude am Umgang mit Kindern und Interesse einen Bundesfreiwilligendienst an der Kinderschule Bremen zu absolvieren? Dann meldet euch! Tel.36116887 oder buero@kischu.deWir zeichnen die Resolution #bildungistpolitisch des BFAS. Die Grundsätze sind für uns als Mitgliedsschule leitend. Eure Zustimmung setzten wir voraus.

Themenprojektpräsentation der Großen, immer wieder großartig!

Einmal im Jahr findet die Präsentation der Themenprojekte der großen Kids für die Jüngeren statt. Hier wird nicht nur ein Plakat vorgestellt! Natürlich nicht! Großes Wissen wird adressatengerecht vermittelt und mittels Quiz auch nochmal geprüft, ob die Vermittlung gelungen ist! Für die Themenprojekte suchen sich die Kids alleine oder zu zweit für sie interessante Themen aus. Es wird recherchiert, wesentliche Inhalte aus Texten werden markiert und zusammengefasst, entschieden, wie das dargestellt werden soll und Karteikarten zur Unterstützung des Vortrags geschrieben. Produkte, die zum Thema passen, oder Handlungsmaterial, dürfen selbstverständlich nicht fehlen! dann steigt die Spannung: alle jüngeren Kids der Kischu und später auch die Eltern, kommen zur Präsentation! Hier kommen echt alle auf ihre Kosten und es rauscht nur so vor sich ausbreitendem Wissen in den Räumen! Immer wieder großartig!

Assistenz für tollen Schüler zur Begleitung an die Oberschule gesucht!!

Für einen freundlichen, sympathischen Schüler suchen wir eine Asisstenzkraft §35a mit möglichst voller Stelle zur Begleitung an die Oberschule (Gesamtschule Mitte) ab Beginn Schuljahr 24/25. J. ist ein sehr sozialer, interessierter und zugewandter Schüler, der sich in bekannten Kulturen und Strukturen sehr gut zurechtfindet. Er bringt sich und der Welt um sich herum echtes Interesse entgegen. Er liebt und nutzt Möglichkeiten der Partizipation. In einer vorbereiteten Lernumgebung gelingt es ihm mit etwas strukturierender Unterstützung recht gut, sich auf Lernangebote einzulassen und konzentriert zu arbeiten. Bei J. besteht ein sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen und er ist im Autismusspektrum. Wir wünschen uns eine zuverlässige Person die es versteht, für J. Barrieren für Teilhabe abzubauen ohne ihn zu behindern. Es gilt an diesem neuen Lernort Kulturen, Strukturen und Praktiken kennen- und bedienen zu lernen und in der Begleitung dabei sensibel J.s neurodiversen Zugänge zu berücksichtigen und Entwicklung zu fördern. Wir wünschen uns eine Person mit einer Haltung die ermöglicht, dass „egal wie ein Mensch beschaffen ist, er das Recht hat, alles über die Welt zu erfahren und in voller …